Wir sind eine Förderstiftung, welche im Jahr 1997 durch Leopold Bachmann gegründet wurde. Die Stiftungserträge basieren auf dem Nettoertrag der in die Stiftung eingebrachten Liegenschaften. Der Wunsch unseres Stifters, möglichst vielen Menschen Zukunftsperspektiven und Chancen zu ermöglichen, bildet das Fundament unseres Wirkens.
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der LBS ist schlank organisiert und verfügt über eine flache Hierarchie. Wir legen Wert auf effiziente Prozesse, kurze Entscheidungswege und Eigeninitiative.
Stiftungsrat & Governance
Der Stiftungsrat der LBS ist das oberste Entscheidungsorgan der Stiftung. Er setzt sich aus Familienmitgliedern und externen Fachpersonen zusammen.
Die Leopold Bachmann Stiftung…
- ist Mitglied von Swiss Foundations.
- wirkt unter Einhaltung der Grundsätze und Empfehlungen des Swiss Foundations Codes.
- führt ein ausführliches Risiko Management zur Gewährleistung der Checks & Balances.
- untersteht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht.
Stiftungsratspräsident ad Interim
Sigmund Bachmann
Vizepräsident
Livio D. Zanetti
Stiftungsrat
Sigmund Bachmann
Stiftungsrätin
Maria Mathis
Stiftungsrat
Carsten Schulz
Stifter
Leopold Bachmann
22.02.1933 - 26.12.2021

Leopold Bachmann wurde in Österreich geboren. In jungen Jahren zog es ihn in die Schweiz.
Nach wenigen Jahren der Anstellung als Ingenieur führte sein Weg in die Selbstständigkeit als Bauherr. Effiziente Abläufe und standardisierte Bauweise positionierten seine Wohnbauten mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis in und um Zürich.
1997 brachte Leopold Bachmann einen Teil seiner Liegenschaften in die Leopold Bachmann Stiftung ein. Verankert in seiner eigenen Biografie hatte Leopold Bachmann den Wunsch, Jugendlichen weltweit die Möglichkeit zu eröffnen, sich auszubilden und damit eine gute Zukunft zu erschaffen.
Der Nettoertrag aus den Liegenschaften finanziert die Fördertätigkeit der Stiftung.
Leitbild
Wir sind
Wir wollen
Jeder von uns unterstützte Mensch hat die Möglichkeit, sich Wissen anzueignen und seine Fähigkeiten zu entwickeln, um sich aus eigener Kraft ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen und für sein Umfeld sowie seinen Lebensraum einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Wir tun
Wir investieren unsere Ressourcen in Menschen und Organisationen, die einen sozialen, ökonomischen und ökologischen Mehrwert erbringen. Wir tun dies über unser globales Netzwerk an Partnerorganisationen. Dabei fokussieren wir uns auf die Bereiche Bildung, Arbeit, engagierte und vielfältige Gemeinschaften sowie regenerative Landwirtschaft. Wir befähigen Menschen und aktivieren ihr Potential, um aus eigener Kraft Perspektiven und Lebensräume mit Zukunft für sich und ihr Umfeld zu schaffen.
Wir fördern Programme unserer Partnerorganisationen, die
- Menschen Zukunftsperspektiven ermöglichen.
- sich vorwiegend in ländlichen Gebieten befinden und bestmöglich die lokale Sicht einbeziehen.
- den Zugang zu Bildung, Arbeit und intakten Lebensräumen schaffen.
- die Ressourcen und die Fähigkeiten der Beteiligten aktiv einbinden.
- umsetzungsstarke und lösungsorientierte Menschen befähigen und stärken, so dass diese ihrem Umfeld und ihren Lebensräumen dienen können.
Wir leben
- Wir arbeiten offen und transparent mit unseren Partnern zusammen.
- Wir wirken in gegenseitigem Vertrauen und auf Augenhöhe.
- Wir setzen unsere Ressourcen mit unseren Partnern möglichst effizient und wirkungsvoll ein.
- Wir halten Wort und erwarten Eigenleistung von unseren Partnern Wir erwarten Wir setzen bei unserer Tätigkeit auf Dialog und Zusammenarbeit. Gleichzeitig erwarten wir, dass alle Beteiligten ihre Möglichkeiten ausschöpfen und zum Gelingen des Vorhabens beitragen.