




Gemeinsam Zukunft gestalten
Menschen bergen vielfältige Talente und Potentiale in sich. Wir stellen ihnen unsere Ressourcen zur Verfügung, damit sie Fähigkeiten und Führungsqualitäten entwickeln für ein zukunftsweisendes und wirkungsvolles Engagement. Eigeninitiative und Partizipation sind für uns von entscheidender Bedeutung, denn wir als Stiftung lernen und wirken nur als Teil eines Systems. Wir arbeiten mit lokalen und internationalen Partnerorganisationen zusammen und fördern bewusst deren institutionelle Weiterentwicklung, Vernetzung untereinander und setzen die Nutzung von Synergien voraus.
Die Leopold Bachmann Stiftung ist Mitglied von Swiss Foundations. Einhaltung der Grundsätze und Empfehlungen des Swiss Foundation Code. Ausführliches Risiko Management zur Gewährleistung der Checks & Balances. Die Leopold Bachmann Stiftung untersteht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht.
Manuela Bachmann, Präsidentin Livio D. Zanetti, Vizepräsident Sigmund Bachmann, Stiftungsrat Maria Mathis, Stiftungsrätin
Manuela Balett, Geschäftsführerin Flavia Jecklin, Programmverantwortliche int. Mirjam Pfyl, Programmverantwortliche int.
Leopold Bachmann
22.2.1933 – 26.12.2021 Wir haben Abschied genommen von unserem Stiftungsgründer und Ehrenpräsidenten, Leopold Bachmann, der am 26. Dezember 2021 friedlich entschlafen ist. Er bleibt uns als mutiger Visionär, erfolgreicher Unternehmer und insbesondere als grosser Philanthrop in Erinnerung. Wir sind dankbar und stolz, sein Vermächtnis, die Leopold Bachmann Stiftung, weitertragen zu dürfen. Wir danken allen, die Leopold Bachmann auf seinem Lebensweg begegnet sind und mit ihm Grosses bewirkt haben. Der Stiftungsrat & die Geschäftsstelle der Leopold Bachmann Stiftung Leopold Bachmann verbrachte seine Kindheit als eines von fünf Kindern in Hall im Tirol, von wo er als junger Mann in die Schweiz zog. Dort gründete er eine Familie und machte sich nach einigen Jahren als Ingenieur und Bauherr selbstständig. Er baute in der Folge ein grosses, erfolgreiches Generalunternehmen auf. Im Jahr 1997 gründete er aus einem tief christlichen Glauben heraus die Leopold Bachmann Stiftung. Die Stiftung setzt sich heute gemeinsam mit ihren Partnern für die Förderung von Programmen in den Schwerpunkten Bildung, widerstandsfähige Gemeinschaften, Unternehmertum und Innovation sowie ökologische Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ein.
Fördertätigkeit
Wir fördern Programme von ausgewählten Partnerorganisationen weltweit. Diese verpflichten sich uns gegenüber zu einer korruptionsfreien, nach unternehmerischen Grundsätzen gestalteten und transparenten Betriebsführung. Die Menschenrechte müssen stets gewahrt sein und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen des Planeten Erde wird vorausgesetzt. In aller Regel unterstützen wir nur Partner, die steuerbefreit sind.
Wertehaltung
- Offenheit für Menschen jeglicher Kultur, Ethnie, politischen Zugehörigkeit und Glaubensrichtung
- Respekt und Empathie gegenüber Mitmenschen, Lebewesen und Umwelt
- Vertrauensvolle Partnerschaft aller Beteiligten auf Augenhöhe
- Ehrlichkeit und Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit
Förderantrag stellen
Bitte beachten Sie, dass wir aktuell keine neuen Förderanträge prüfen. Wir informieren Sie gerne zu gegebener Zeit, wenn wir wieder Anfragen entgegennehmen. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Wir legen Wert auf langfristige Partnerschaften und Programmbegleitungen. Ihren Förderantrag prüfen wir eingehend und benötigen umfassende Informationen. Um Ihnen und uns Aufwand zu ersparen, bitten wir Sie, folgende Schritte einzuhalten:
Senden Sie uns zunächst eine Email an info@lb-foundation.ch mit
- Angaben zu Ihrer Organisation und
- Kurzbeschrieb Ihres Programms: Ziel und Zweck, Region, Dauer, Zielgruppe, Wirkungsvorstellung, grober Finanzierungsplan
- Erläuterung, weshalb die Leopold Bachmann Stiftung für Sie und Ihren Programmschwerpunkt ein idealer Partner ist
Sobald wir Ihre Email geprüft haben, geben wir Ihnen eine kurze Rückmeldung.
Nach positiver Stellungnahme reichen Sie uns einen umfassenden Antrag in Ihrer eigenen Formatvorlage ein. Dieser umfasst insbesondere:
- Beschreibung des Programms
- kurz- und langfristige Zielsetzung
- Ansatz und Methode
- Aktivitäten und erwartete Resultate
- Wirkungsvorstellung
- detailliertes Budget
- Finanz- und Zeitplan
Der Vergabeausschuss beurteilt Ihr Gesuch und behält sich vor, Drittmeinungen einzuholen.
Im Falle einer definitiven Zusage verfassen wir gemeinsam mit Ihnen eine verbindliche Vereinbarung mit Parametern und Bewilligungsrichtlinien.
Was wir nicht fördern
- Die Leopold Bachmann Stiftung vergibt keine Spenden an Einzelpersonen.
- Wir decken keine Budgetdefizite und/oder laufende Betriebskosten, die nicht in ein laufendes, von uns gefördertes Programm eingebettet sind.
- Wir sind aktuell daran den Schwerpunkt Schweiz zu erarbeiten und nehmen daher vorläufig keine Anträge für Projekte in der Schweiz entgegen.